Smart 3 DMX Controller: Lichtsteuerung auf Knopfdruck
Der SMART 3 DMX Controller ist mehr als nur ein Lichtpult – sie ist eine leistungsstarke Schaltzentrale für moderne Lichtsteuerung. Egal, ob du als DJ, Eventtechniker oder Lichtdesigner arbeitest: Die SMART 3 bietet dir Flexibilität, Geschwindigkeit und volle Kontrolle. Dank Touchscreen, DMX- und ART-NET-Unterstützung, integrierten Effekten und mobiler App-Steuerung ist sie die perfekte Lösung für kleine wie große Events.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum die SMART 3 für deine Lichtshows unverzichtbar ist, welche Funktionen sie besonders macht und wie du das volle Potenzial der Konsole ausschöpfst.
Warum die SMART 3 Konsole die beste Wahl ist
Die SMART 3 richtet sich an Profis, die eine zuverlässige, einfach zu bedienende und dennoch hochflexible Lichtkonsole benötigen. Sie kann bis zu 600 Fixtures gleichzeitig steuern, bietet 2048 DMX-Kanäle (erweiterbar auf 4096) und lässt sich per WLAN und App fernsteuern – perfekt für Live-Situationen.
Key-Features auf einen Blick:
- Steuerung von bis zu 600 Fixtures gleichzeitig
- 4 DMX512-Ausgänge, ART-NET-Integration und Netzwerksteuerung
- 10,4 Zoll kapazitiver Touchscreen für intuitive Bedienung
- Integrierte Effekte wie Dimmer, Pan/Tilt, RGB, Gobos, Muster und Prisma
- Mobile Steuerung via Android und iOS
- MIDI- und LTC-Unterstützung für synchronisierte Shows
- 60 Playback-Seiten mit je 12 Fadern und Buttons
- Intuitive Benutzeroberfläche mit anpassbarer LED-Hintergrundbeleuchtung
Die Benutzeroberfläche: Alles im Griff mit Touch und Fadern
Die Vorderseite der Konsole ist in sieben Hauptbereiche aufgeteilt: Touchscreen, Strom- und Schnittstellenbereich, Presets, Funktionsbereich, Playback-Sektion, Encoder und Attributsteuerung.
Touchscreen (10,4 Zoll)
Alle wichtigen Funktionen lassen sich direkt per Touch bedienen. Du kannst Arbeitsfenster frei anordnen, skalieren und farblich anpassen. Bis zu acht Layout-Seiten lassen sich erstellen – ideal, um beispielsweise Gruppen, Farben und Positionen getrennt zu verwalten.
Playback-Bereich
Hier stehen dir 12 Fader pro Seite auf insgesamt 60 Seiten zur Verfügung. Ob Szenen, Chases oder komplette Shows – alles ist per Fader oder Button abrufbar. Die Farben der Hintergrundbeleuchtung lassen sich individuell einstellen.
Encoder- und Attributbereich
Mit vier hochpräzisen Encodern steuerst du Attribute wie Pan, Tilt, Dimmer, Gobos oder Prisma. Acht Attributtasten ermöglichen dir, schnell zwischen Intensität, Position, Farbe und Effekten zu wechseln.
Fixtures, Gruppen und Materialien – so arbeitest du schneller
Die SMART 3 spart Zeit, weil du Fixtures (Scheinwerfer) logisch organisieren kannst:
-
Fixtures patchen:
Dank Unterstützung von XML-, D4- und R20-Bibliotheken kannst du Lampen direkt aus vorgefertigten Bibliotheken importieren. Die DMX-Adressen lassen sich automatisch berechnen oder manuell anpassen. -
Gruppen anlegen:
Mit Fixture Groups lassen sich mehrere Geräte zusammenfassen – etwa „Frontlicht“ oder „Bewegte Spots“. So kannst du ganze Gruppen mit einem Klick auswählen und steuern. -
Material speichern:
Häufig genutzte Attribute wie Farben, Positionen, Gobos oder Dimmerwerte kannst du als Material speichern. Diese lassen sich während der Show mit einem Klick aufrufen – perfekt für spontane Übergänge oder Effekte.
Szenen, Chases und integrierte Effekte – Kreativität ohne Grenzen
Mit der SMART 3 kannst du komplexe Lichtshows ohne großen Programmieraufwand erstellen.
Szenen speichern und abspielen
Eine Szene speichert den aktuellen Status ausgewählter Fixtures – inklusive Farbe, Position und Dimmerwerten. Diese können jederzeit über einen Fader oder Button abgerufen werden.
Profi-Tipp:
Die SMART 3 unterstützt drei Speichermodi:
- Channel Mode: Speichert nur veränderte Kanäle.
- Fixture Mode: Speichert alle Kanäle ausgewählter Fixtures.
- Stage Mode: Speichert alle Werte aller gepatchten Geräte.
Chases – dynamische Bewegungen und Farbwechsel
Ein Chase ist eine Abfolge mehrerer Szenen, die automatisch oder manuell abgespielt werden. Du kannst:
- Fade- und Delay-Zeiten einstellen
- Abspielrichtungen (vorwärts, rückwärts, Ping-Pong, zufällig) wählen
- Crossfade für sanfte Übergänge nutzen
Integrierte Effekte
Die Konsole bietet eine Vielzahl an vorprogrammierten Effekten wie Farbläufe, Kreisbewegungen, Prisma-Rotationen oder Strobe-Sequenzen. Du kannst Geschwindigkeit, Größe, Offset und Laufrichtung individuell anpassen.
Mobile Steuerung und Timecode – maximale Flexibilität
Mit der SMART 3 App (Android/iOS) steuerst du die Konsole bequem per Smartphone oder Tablet.
Es gibt zwei Modi:
- Erweiterter Modus: Volle Kontrolle wie am Pult, ideal fürs Vorprogrammieren.
- Intelligenter Modus: Für einfache Playback-Szenarien ohne Lichttechniker.
Dank MIDI- und LTC-Unterstützung lassen sich Lichtshows framegenau mit Musik oder Video synchronisieren. Perfekt für Festivals oder aufwendige Bühnenshows.
Praktische Anwendungsbeispiele
- DJ-Set mit dynamischen Farbwechseln:
Erstelle einen Regenbogen-Chase über acht LED-Scheinwerfer, nutze Crossfade und speichere den Effekt auf einen Playback-Button für sofortigen Zugriff. - Theateraufführung:
Nutze Fixture Groups für Szenenwechsel – beispielsweise „Bühne links“, „Bühne rechts“ – und rufe gespeicherte Materialien (Farbstimmungen) ab. - Festival-Show mit Musik-Sync:
Nutze die Timecode-Funktion, um deine Lichtshow exakt auf den Song abzustimmen. Mit MIDI kannst du Triggerpunkte sogar live auslösen.
Fazit: SMART 3 als Herzstück deiner Lichttechnik
Die SMART 3 ist eine leistungsstarke, flexible und intuitive Lichtkonsole, die Profis und ambitionierten Anwendern alles bietet, was sie für beeindruckende Shows brauchen.
Ob Live-Event, Club, Festival oder Theater – mit ihren umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten, integrierten Effekten, mobilem Zugriff und Synchronisationsoptionen ist sie die perfekte Lösung für moderne Lichttechnik.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!